Eisvogel

Termine 2025

Unsere Exkursionen und Vogelstimmenwanderungen werden vom Naturschutzbund Deutschland und der Hessischen Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz durchgeführt. Alle sind kostenlos und stehen jedem offen.

Samstag, 15. Februar 2025: Pflegeeinsatz im NSG Gehspitzweiher

mit Matthias Zapp. 9.45 Treffpunkt am Waldparkplatz der verlängerten Carl-Ulrich-Str./Bushalte X18+17 “Gehespitz West“. Ende gegen 12 Uhr.

Sonntag 16. Februar 2025: Vortrag: "Der NABU, sein Wirken, Schutzgebiete in Isenburg“

kurze Übersicht für den Geschichts-und Heimatverein ab 15 Uhr, dann „Unsere Vogelwelt". Im Haus der Vereine, Offenbacher Straße 35. Weitere Infos

Sonntag, 16. Februar 2025: Film: "Das Wunder von Mals"

ab 17 Uhr im Cineplace, Beethovenstraße 91, mit dem WATT-Club. Ein Film, der zeigt, wie sehr die Massenlandwirtschaft mit Insektiziden, Fungiziden und Herbiziden arbeitet, dabei Gesundheit von Landwirten und Konsumenten gefährdet.

Mittwoch, 26. Februar 2025: NABU-Mitgliederversammlung

NABU intern, ab 18 Uhr im Cineplace/Kinno, Beethovenstraße 91

Samstag, 1. März 2025: Nistkistenbau

mit Klaus Rehwald und Heinz Kapp, 14:30 bis 16:30 Uhr im Kräutergarten (?--Angemeldete werden informiert), maximal 15 Teilnehmer, Teilnahme-/Materialgebühr 15 Euro, inkl. Nistkasten-Mitnahme. Anmeldung erforderlich.

Samstag, 15. März 2025: Insektenhotel-Bau

mit Katrin Karg und Heinz Kapp, 14:30 bis 17 Uhr In der Brüder Grimm-Schule, 63263 Neu-Isenburg, Waldstraße 101, maximal 12 Teilnehmer Teilnahme-/Materialgebühr 20 Euro inkl. Insektenhotel-Mitnahme. Für Kinder von 8-15 Jahren, Anmeldung erforderlich.

Sonntag, 6. April: Botanisch-vogelkundliche Frühjahrsführung

Gemeinschaftlich mit der Stadt Neu-Isenburg, der Biologin Dr. Ellen Pflug. Treffpunkt wird um 10.00 Uhr an der Endhaltestelle Linie 17 sein. Dauer etwa 3 Stunden. Frühblüher nutzen die Zeit, in der die Laubbäume noch keine Blätter tragen, so dass genug Licht auf den Waldboden gelangt. Sie haben ihre Hauptvegetationsphase also zeitig im Jahr. Viele zurückgekehrte Vögel sind jetzt schon zu hören und zu sehen.

Samstag, 3. Mai 2025: Fahrradtour zu Naturgebieten

mit dem Fahrradclub ADFC, 10.00 Uhr ab Rathaus, Dauer ca. 2 Stunden. Dann Schluss in „Freddy's Engwaadstubb“.

Samstag, 10. Mai: Informationsstand des NABU

am Tag der Offenen Tür im DLB-Gartenamt, Offenbacher Straße 174. Broschüren und Beratung des NABU rund um Vogelwelt und naturnahe Gärten. Verkauf von Küchenkräutern und Nistkästen. Informationsstand-Zeit: 10 bis 14 Uhr.

Samstag, 23. Mai 2025: Information auf dem Wochenmarkt

zum Wegwerfen von Kippen seitens des Ordnungsamtes, unterstützendes Angebot: NABU-Stand zum Thema über Giftigkeit von Kippen in der Umwelt.

Sonntag, 1. Juni 2025: Rundgang StadtNatur

Was wurde umgestaltet, was wird noch folgen? Führung mit Dr. Ellen Pflug und Heinz Kapp. Treffpunkt Rathaus, 10 - 12:30 Uhr.

Sonntag, 15. Juni 2025: Fahrt zum NABU Rheinauen

10 Uhr ab Rathaus mit möglichst wenig PKW, Besichtigung des Insektengartens, Schmetterlingsführung mit Wolfgang Dürin, zurück gegen 13:30 Uhr.

Weitere Veranstaltungen

Weitere Termine werden ggf. noch festgelegt und in der Presse veröffentlicht. Über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen.