Der Verein
Was ist der NABU
Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) ist ein 1899 gegründeter eingetragener Verein, der anfangs den Namen Deutscher Bund für Vogelschutz trug. Er betreibt konkrete Naturschutzprojekte und möchte Interesse an und Bewusstsein für die Natur schaffen.
Neben der Informations- und Aufklärungsarbeit betreibt der NABU auch praktischen Naturschutz durch den Erhalt und die Pflege von Schutzgebieten.
Seit 1971 benennt der NABU jedes Jahr einen Vogel des Jahres. Mit dieser Aktion soll auf die Gefährdung der gewählten Art und ihres Lebensraumes aufmerksam gemacht werden.
Der NABU hat derzeit rund 450.000 Mitglieder, die in rund 2000 lokalen Gruppen aktiv sind.
Die Ortsgruppe Neu-Isenburg
Eine davon ist die 1908 gegründete Ortsgruppe Neu-Isenburg mit ungefähr 120 Mitgliedern. Neben verschiedenen Führungen und anderen Veranstaltungen gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Ortsgruppe die Pflege der beiden zu Neu-Isenburg gehörenden Naturschutzgebiete Bruch von Gravenbruch und Gehspitz. Insbesondere rund um den Gehspitzweiher finden jedes Jahr zahlreiche Pflegeeinsätze statt, die häufig auch von der Naturschutzjugend unterstützt wurden und werden.
Vorstand
Der Vorstand der Ortsgruppe Neu-Isenburg besteht derzeit aus fünf Mitgliedern.
Erster Vorsitzender ist Heinz Kapp, der seit mehr als dreißig Jahren im Vorstand der Ortsgruppe ist. Er ist Ingenieur für Maschinenbau und Lehrer für beruflichen Schulen. Neben seiner HGON-Mitarbeit ist er auch Ortsbeauftragter der Vogelschutzwarte, Mitbegründer und Mitglied der 1982 gegründeten städtischen Arbeitsgruppe Umweltschutz, der AG Radverkehr, der AG Klimaschutz und der AG Stadtgrün.
Der zweite Vorsitzende ist Hartwig Gleim, der bereits seit 1984 im NABU aktiv ist. Er ist ebenfalls in der HGON und für diese auch in der AG-Umwelt. Für die Botanische Vereinigung, der er angehört, hat er einen Sitz im Umweltbeirat des Kreises Offenbach.
Der Kassierer Willi Hörpel ist seit 2018 im NABU, betreut das NSG-Gehspitzweiher und half in unserer „Naturoase“.
Schriftführerin ist Dajana Gorka, die seit 2019 dabei ist. Sie hat bei der Amphibienwanderung mitgewirkt.
Beisitzerin wurde in einer Nachwahl Pia Krüger, sie ist neu in unserer Ortsgruppe, hat aber schon früher aktiv mitgearbeitet bei Pflegemaßnahmen.
Alexander Bartl ist ein Helfer außerhalb des Vorstandes, besonders in Sachen Presse und Internet. Er war bereits seit seinem zehnten Lebensjahr in der Naturschutzjugend aktiv und ist dem NABU anschließend treu geblieben obwohl er jetzt auswärtig wohnt. Zu seinen Aufgaben zählen die Pressearbeit und die Administration dieser Homepage.
Mitarbeit
Der NABU kann immer Aktive gebrauchen, zum Beispiel für Informationsstände oder Pflegeeinsätze am Gehspitzweiher. Wenn Sie Interesse an ehrenamtlichem Engagement für den Naturschutz haben, melden Sie sich doch bei uns.
Satzung
Die Satzung von 2023 steht hier zur Verfügung.